Paul Celan LiteraturzentrumPaul Celan Literaturzentrum
Paul Celan Literaturzentrum
Літературний целанівський центр
  • Startseite
  • Über uns
    • Beschreibung
    • Unser Team
  • Aktuell
  • Projekte
    • Aktuelle
    • Archiv
  • Personen
  • Bücher
    • Bibliothek
    • Buchhandlung
  • Kontakt und Adresse
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • УкраїнськаУкраїнська
  • Startseite
  • Über uns
    • Beschreibung
    • Unser Team
  • Aktuell
  • Projekte
    • Aktuelle
    • Archiv
  • Personen
  • Bücher
    • Bibliothek
    • Buchhandlung
  • Kontakt und Adresse
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • УкраїнськаУкраїнська

Vortragsreihe über die Literatur der Bukowina, 2017

August 5, 2017

Gefördert durch:

 

Auf der Basis des Litareturzentrums wurde im Jahre 2017 das Lektorium durchgeführt, dessen Hauptziel die Bekanntschaft des westukrainischen Publikums mit der Biographie und den Werken von den deutschsprachigen Schriftstellern, Dichtern und Philosophen des 20. Jahrhunderts war, die auf dem Territorium der heutigen Bukowina gewohnt und geschaffen haben.

Da nach der Vereinigung der Bukowina mit der Sowjet Union alles Deutsche, Jüdische und insgesamt Europäische in unserem Gebiet verboten wurde, wurde es schnell von allen vergessen und nie wieder erleuchtet. Obwohl genau die Litaraten dieses Zeitraumes Czernowitz als Geheimliteraturhauptstadt Europas verewigt hatten.

Unser Ziel war diese Namen wiederzubeleben, indem wir wissenschaftlich und künstlerisch mit Hilfe der modernen Medien, den jungen Studierenden, Schüler Lehrer und Dozenten, Journalisten, Intellektuellen, schöpferischen Jugendlichen (aktiver Teil der Gesellschaft in der Ukraine und in Europa) die Informationen mitteilen, die unsere Experten selbst im Laufe ihren wissenschaftlichen und literarischen Karrieren gesammelt und geordnet haben.

 

Die Vorträge:

1. Vortrag. Prof. Dr. Petro Rychlo: Deutschsprachige Dichtung der Bukowina als literarisches Phänomen

Literaturwissenschaftler und Übersetzer Petro Rychlo hält einen Votrag über die deutschsprachige Dichtung der Bukowina. 

 

 

2. Vortrag. Evgenia Lopata über Karl Emil Franzos

Kulturträgerin, Übersetzerin, Leiterin von Meridian Czernowitz Evgenia Lopata hält einen Vortrag über das Leben und Schaffen vom deutschsprachigen Schriftsteller Karl Emil Franzos. 

 

 

3. Vortrag. Natalja Schewtschenko über Itzik Manger

Ukrainische Journalistin und Schriftstellerin Natalja Schewtschenko hält einen Votrag über das Schaffen des Dichters aus der Bukowina  Itzik Manger, der in jiddischer Sprache schrieb und vortrug. 
Auf Russisch:
 
 

4. Prof Dr. Petro Rychlo über Georg Drozdowski

Literaturwissenschaftler und Übersetzer Petro Rychlo hält einen Votrag über das Schaffen des deutschsprachigen Schriftstellers Georg Drozdowski. 

 

 

5. Votrag. Dr. Oxana Matiychuk über Rose Ausländer

Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Oxana Matiychuk erzählt über Leben und Werk der deutschsprachigen Dichterin bukowinischer Abstammung  Rose Ausländer. 

 

 

6. Votrag. Jurij Andruchowytsch über Gregor von Rezzori

Schriftsteller und Übersetzer Jurij Andruchowytsch hält einen Votrag über das Schaffen des österreichischen Schriftstellers Gregor von Rezzori. 


  

 

7. Votrag. Prof. Dr. Petro Rychlo über Alfred Gong

Literaturwissenschaftler und Übersetzer Petro Rychlo hält einen Votrag über das Schaffen des deutschsprachigen Dichters Alfred Gong. 

 

 

8. Vortrag. Prof. Dr. Petro Rychlo über Paul Celan

Literaturwissenschaftler und Übersetzer Petro Rychlo hält eine Votrag über das Schaffen des deutschsprachigen Dichters Paul Celan. 
 

    

9. Vortrag. Serhij Zhadan über Paul Celan

Ukrainischer Schriftsteller und Übersetzer Serhij Zhadan hält einen Votrag über das Schaffen des deutschsprachigen Dichters Paul Celan. 
Auf Ukrainisch (mit deutschen Untertiteln):

 

 

10. Vortrag. Mark Belorusets: Celan und Mandelstam – ein Dialog

Der ukrainische Übersetzer Mark Belorusets erzählt über Paul Celan und Osip Mandelstam. 

 

 

11. Votrag. Dr. Oxana Matiychuk über Selma Meerbaum-Eisinger

Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Oxana Matiychuk erzählt über Leben und Werk der deutschsprachigen Dichterin bukowinischer Abstammung Selma Meerbaum-Eisinger. 

 

 

12. Vortrag. Natalja Schewtschenko über Josef Burg
Ukrainische Journalistin und Schriftstellerin Natalja Schewtschenko hält einen Votrag über das Schaffen des Schriftstellers aus der Bukowina Josef Burg. 

Auf Russisch:
 
Zusammenhängende Posts
XII. Internationales Lyrikfestival MERIDIAN CZERNOWITZ, 2021
September 7, 2021
Czernowitz today: secular cultural Jewish life, 2020
Dezember 15, 2020
Paul-Celan-Literaturtage 2020
November 23, 2020
«Verstärkung des Klanges ukrainischer Stimmen in Europa », 2019
September 20, 2019
Czernowitz: jewish culture through the prism of culture and literature, 2018
Dezember 15, 2018
«Paul Celan – 100. Meridian des großen Meisters der deutschen Sprache: Czernowitz – Paris – Ewigkeit», 2018
November 19, 2018
  • Benefizveranstaltung „IntermeЦо“ 
    Juni 8, 2022
  • Kreativabend «Ozean der Unterschiede»
    Juni 7, 2022
  • Buchpräsentation: «Relegationsspiel» von Oleksandr Bojtschenko
    Mai 9, 2022
  • Lesung & Gespräch mit Schriftsteller Serhiy Saienko
    Mai 5, 2022
  • Literatur als Wohltätigkeit: Lyriklesung
    Mai 4, 2022
  • Lyrikabend mit ukrainischen SchauspielerInnen
    Mai 4, 2022
Über uns

Das in 2013 in Czernowitz gegründete Paul-Celan-Literaturzentrum ist eine Kulturnstitution, die der Popularisierung der multinationalen und vielsprachigen Literatur der Bukowina gewidmet ist, vor allem der deutschsprachigen.

Letzte Beiträge
  • Benefizveranstaltung „IntermeЦо“ 
    Juni 8, 2022
  • Kreativabend «Ozean der Unterschiede»
    Juni 7, 2022
Kontakt und Adresse
Adr.: Czernowitz, Kobyljanska Str. 51

Tel.: +380953306945

Nachricht senden: [email protected]

Find us on:

FacebookYouTubeInstagram
Folge uns

Paul Celan Literaturzentrum
© 2021 Paul Celan Literaturzentrum / MERIDIAN CZERNOWITZ Created by Webyarok Webdesign ©