Paul Celan LiteraturzentrumPaul Celan Literaturzentrum
Paul Celan Literaturzentrum
Літературний целанівський центр
  • Startseite
  • Über uns
    • Beschreibung
    • Unser Team
  • Aktuell
  • Projekte
    • Aktuelle
    • Archiv
  • Personen
  • Bücher
    • Bibliothek
    • Buchhandlung
  • Kontakt und Adresse
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • УкраїнськаУкраїнська
  • Startseite
  • Über uns
    • Beschreibung
    • Unser Team
  • Aktuell
  • Projekte
    • Aktuelle
    • Archiv
  • Personen
  • Bücher
    • Bibliothek
    • Buchhandlung
  • Kontakt und Adresse
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • УкраїнськаУкраїнська

«Paul Celan – 100. Meridian des großen Meisters der deutschen Sprache: Czernowitz – Paris – Ewigkeit», 2018

November 19, 2018

Gefördert durch:

 

Jede Nationalkultur hat ihre eigenen Helden und Mythen, ihre eigenen Codes und Symbole. Es gibt aber auch Städte und Menschen, die ihren Platz außerhalb ihrer Landesgrenzen finden. Czernowitz (der österreichische Name der heutigen ukrainischen Stadt Tscherniwzi) und Paul Celan gehören zu den Namen, die europa- und sogar weltweit bekannt sind: Über das Werk Paul Celans wird nicht nur an deutschsprachigen Bildungseinrichtungen gelehrt.

Der Czernowitzer Paul Celan ist eine Persönlichkeit, die die Verbindung deutscher, jüdischer, ukrainischer, französischer, rumänischer und österreichischer Kultur auf einzigartige Art und Weise verkörpert. Geboren als Sohn einer österreichisch- jüdischen Familie in Czernowitz, erhielt er die rumänische Staatsbürgerschaft, wurde zum Klassiker der deutschen Literatur und beendete sein Leben in Paris.

Unser Kulturprojekt Paul Celan 100 (2018—2020) und das dazugehörige Lyrikfestival Meridian Czernowitz fördern den breiten öffentlichen Dialog zwischen Deutschland, der Ukraine und Europa auf der Basis gemeinsamer Fundamente und unter Verwendung gemeinsamer Codes und Symbole.

Die Projektveranstaltungen, unter denen Lyriklesungen, Vorträge und Diskussionen der ukrainischen und europäischen AutorInnen, DichterInnen, ÜbersetzerInnen, Journalisten und Journalistinnen, finden im Laufe der Jahre 2018-2020 in der Ukraine, in Deutschland und Frankreich regelmäßig statt.

Das Projekt wird durch Auswärtiges Amt Deutschland gefördert und in Kooperation mit Freie Ukraine Braunschweig e.V. im Rahmen des Programms zum Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland realisiert.  #CivilSocietyCooperation

1) Projektveranstaltungen in 2018;

2) Projektveranstaltungen in 2019;

3) Projektveranstaltungen in 2020.

 

Fotos
 
41250541_868522620009868_3976994297093292032_n
41205917_1905775862821019_7308993091690561536_n
42745708_2449392841739250_8084393005408059392_n
42309024_1924600890938516_4341956080759209984_n
40962715_1904711612927444_7170796334188855296_n
22
42928836_2449392921739242_2775106858187227136_n
42922849_1932229663744384_3034600334010875904_n
44032184_1833656463350962_1527558269042688000_n
44073619_2032388830157749_1904375987806666752_n
44352380_1958113760920562_1873818029935034368_n
44450358_1958098187588786_8802119905001340928_n
44461867_1958113610920577_5528222100839464960_n
44464168_1958098197588785_3968213588643938304_n
IMG_4712
IMG_4759
Picture5
Picture4
Picture6
Picture7
Picture10

 

Videos
 

  1. Pressekonferenz mit den Veranstaltern des Projektes
  2. Mitwirkende: Gerhard Falkner, Simone Trieder; Moderation und Übersetzung – Petro Rychlo, Mark Belorusets
  3. Diskussion: „Ars Poetica. Ein besonderer Fall“. Mitwirkende: Igor Pomeranzew, Kateryna Kalytko, Oleksandr Bojtschenko.
  4. Diskussion: „Toxische Propaganda vs. Redefreiheit: Was kann Literatur heute postfaktisch bewirken?“
  5. Besuch der Synagoge. Lyriklesung
  6. Diskussion zum Thema „Paul Celan – 100. Meridian des großen Meisters der deutschen Sprache. Czernowitz – Paris – Ewigkeit“ auf der Frankfurter Buchmesse 2018, Mitwirkende: Andriy Lyubka, Alexandru Bulucz, Igor Pomerantsev, Evgenia Lopata.

 

Medien über das Projekt
 

  1. Braunschweiger Zeitung: Die verschluckte Zunge
  2. Literatur im Braunschweiger Schloss

 

Partner
 

 

 

 

 

 

 

Zusammenhängende Posts
XII. Internationales Lyrikfestival MERIDIAN CZERNOWITZ, 2021
September 7, 2021
Czernowitz today: secular cultural Jewish life, 2020
Dezember 15, 2020
Paul-Celan-Literaturtage 2020
November 23, 2020
«Verstärkung des Klanges ukrainischer Stimmen in Europa », 2019
September 20, 2019
Czernowitz: jewish culture through the prism of culture and literature, 2018
Dezember 15, 2018
Vortragsreihe über die Literatur der Bukowina, 2017
August 5, 2017
Zukünftige events:
18.06.2022
Benefizveranstaltung "IntermeЦо"  16:00
09.06.2022
Kreativabend «Ozean der Unterschiede» 19:00
  • Benefizveranstaltung „IntermeЦо“ 
    Juni 8, 2022
  • Kreativabend «Ozean der Unterschiede»
    Juni 7, 2022
  • Buchpräsentation: «Relegationsspiel» von Oleksandr Bojtschenko
    Mai 9, 2022
  • Lesung & Gespräch mit Schriftsteller Serhiy Saienko
    Mai 5, 2022
  • Literatur als Wohltätigkeit: Lyriklesung
    Mai 4, 2022
  • Lyrikabend mit ukrainischen SchauspielerInnen
    Mai 4, 2022
  • Benefizveranstaltung „IntermeЦо“ 
    Juni 8, 2022
  • Kreativabend «Ozean der Unterschiede»
    Juni 7, 2022
  • Buchpräsentation: «Relegationsspiel» von Oleksandr Bojtschenko
    Mai 9, 2022
  • Lesung & Gespräch mit Schriftsteller Serhiy Saienko
    Mai 5, 2022
  • Literatur als Wohltätigkeit: Lyriklesung
    Mai 4, 2022
  • Lyrikabend mit ukrainischen SchauspielerInnen
    Mai 4, 2022
Paul Celan Literaturzentrum
© 2021 Paul Celan Literaturzentrum / MERIDIAN CZERNOWITZ Created by Webyarok Webdesign ©